Simply Chai ist jetzt Simply good!

Karolingerstr. 114, 40223 Düsseldorf

Unser Produkt ist nur auf den ersten Blick starkt zuckerhaltig,  da es sich um ein nicht aufgelöstes Instantprodukt handelt. Vergleicht man das Endprodukt (Simply Chai als Getränk) relativiert sich dieser Eindruck. Vergleichen Sie selbst:

Zucker in g/ 100 ml Getränk

Simply Chai – Spicy  5,25 gr 
David Rio Chai – Tiger Spice (Marktführer - europaweit)  14 gr 
Lipton Eistee  8,5gr 
Now Bio-Limonade – Orange  8,3 gr 
Lemonaid Blutorange  6,8 gr

Welchen Zucker verwenden wir:

​Die Basis für die Herstellung von Simply Chai bildet sozusagen das Zuckerrohr, eine Gras-Unterart, die scharfkantig ist und bis zu fünf Meter hoch wachsen kann. Was jedoch nur wenige wissen – es gibt rund 300 verschiedene Arten von Zuckerrohr. Ungefähr 200 davon werden zur Gewinnung von Zucker angebaut, davon alleine 160 in Brasilien.

Wie beim Wein die Charakteristik der Traube über das Aroma mitenscheidet, ist die Wahl des Rohrzuckers entscheidend für die Qualität des Chai´s. Somit ist es kein Zufall, dass wir unseren fairen Bio-Rohrzucker von der Kooperative UFRA aus Brasilien beziehen. Der faire Premium Bio-Rohrzucker zeichnet sich durch einen leicht karamelliges Aroma aus und ergänzt sich perfekt mit den Gewürzen. 

​Zur Herstellung wird das geschnetzelte Zuckerrohr durch Walzen gepresst, der gewonnene Zuckerrohrsaft, gereinigt, geklärt und eingedickt. Durch die Zugabe von kleinen Zuckerkristallen wird die Kristallisation angeregt. Der auskristallisierte Zucker wird dann vom Muttersirup getrennt und fertig ist der Rohrohrzucker!

Im Jahr 1986 schlossen sich in Brasilien die Zuckerfabrik Sao Francisco und 38 Farmen zu einer Kooperative namens „UFRA“ zusammen. Der Name der Kooperative leitet sich aus der portugiesischen Abkürzung für die Zuckerfabrik (Usina Sao Francisco) ab. Heute werden auf insgesamt 14.000 Hektar Zuckerrohr ökologisch angebaut! Die Mitarbeiter wohnen mit ihren Familien in firmeneigenen Häusern. Alle Beschäftigte und deren Angehörige erhalten eine kostenlose medizinische Grundversorgung, die Kinder eine kostenfreie Ausbildung und Stipendien. So unterstützen wir die soziale Förderung, Erziehung und die Weiterbildung des Projekts. Des Weiteren ist der von uns verwendete Rohrzucker nicht nur Bio, sondern auch „Ecosocial“ zertifiziert.